Zukunftsgerechtes Bauen mit Betonfertigteilen im Wohnungsbau
Web-Seminar, 15.06.2021 um 13:30 bis 17:00 Uhr
Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie, Hochbau, Beton in der Architektur
Hinweis:
Bei der angebotenen Veranstaltung handelt es sich um ein Web-Seminar (Online-Kurs) mit begrenzter Teilnehmerzahl. Wir bitten deshalb um frühzeitige Anmeldung. Wichtige Fragen zur unseren Web-Seminaren, deren Ablauf und technischen Voraussetzungen finden Sie in den FAQ.
Beschreibung:
Bauen mit Betonfertigteilen ist auch im Wohnungsbau eine wirtschaftlich sinnvolle Bauweise, die kurze Bauzeiten ermöglicht und damit Kosten einsparen kann. Gleichzeitig bietet sie zahlreiche Lösungen für die Errichtung zukunftsgerechter Wohngebäude. Die Potenziale der Bauweise lassen sich dann richtig nutzen, wenn man ihre Gesetzmäßigkeiten frühzeitig im Planungsprozess berücksichtigt!
Damit Planerinnen und Planer die gestalterischen, konstruktiven und wirtschaftlichen Vorteile beim Bauen mit Betonfertigteilen zweckmäßig ausschöpfen können, brauchen sie spezielle Kenntnisse aus diesem Fachgebiet. Wir möchten Ihnen im Rahmen des Seminars einige für Ihre Arbeit in den Planungsbüros wichtige Grundlagen vermitteln und Ihnen einige neue Potenziale vorstellen. Mit Blick auf die veränderten klimatischen Bedingungen und die damit erhöhten Anforderungen an Gebäude spielen Fertigteile und vorgefertigte Module aus Beton eine immer wichtigere Rolle.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Fachleute aus Architektur- und Ingenieurbüros und Baubehörden.
Programm:
13.30 Uhr | Begrüßung und Moderation |
Siegfried Fiedler, InformationsZentrum Beton GmbH | |
Betonfertigteile – Grundlagen und Potenziale der Bauweise | |
Bauassessorin Dipl.-Ing. Alice Becke, Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. | |
Ein Haus - ganz in Betonfertigteilbauweise gedacht | |
Dipl. Ing. (FH) Heinz Eberherr, Architekt und Dr.-Ing. Christoph Schmidhuber, Bauingenieur Laumer Ingenieurbüro GmbH, Massing | |
14.35 Uhr | Pause |
14.45 Uhr | „Alles Gute kommt von Oben“ – Heizen, kühlen und akustisch optimierte Betonfertigteile |
Bernhard Leitner, Managing Director, Green Code GmbH, Frankfurt am Main | |
Treppen als Betonfertigteile - Gestaltung, technische Aspekte und Nutzung | |
Eugen Weber, Fachverband Beton- und Fertigteilwerke in Baden-Württemberg | |
15.50 Uhr | Pause |
16.00 Uhr | Modulbau in massiver Bauweise – 56 WE mit Tiefgarage als vollelektrisches Gebäude |
Hermann Stegink und Judith Riesewijk, Solid.box GmbH, Ahaus | |
FAQ aus der Baupraxis: Sichtbeton, Balkonplatten und Weiteres | |
Dr.-Ing. Diethelm Bosold, InformationsZentrum Beton GmbH | |
16.55 Uhr | Diskussion, Auswertung, Weitere Informationen, … |
Siegfried Fiedler, InformationsZentrum Beton GmbH |
Hinweis zum Programm:
Nach jedem Vortrag sind 5 Minuten für die Klärung von Fragen vorgesehen!
Dauer:
Das Web-Seminar findet am 15. Juni in der Zeit von 13:30 bis ca. 17:00 Uhr statt.
Web-Seminar Unterlagen:
Sie erhalten einen Tag vor dem Web-Seminar zusammen mit einer Erinnerungsmail Ihre Skripte und Unterlagen als PDF-Dokumente zugesandt.
Anerkennung Kammern:
Bei folgenden Kammern wird die Anerkennung der Veranstaltung beantragt:
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Ingenieurkammer Hessen
Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Ingenieurkammer Baden-Würtemberg
Architektenkammer Baden-Würtemberg
Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
Architektenkammer Berlin
Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars..
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Web-Seminar kostet 105,00 € inkl. MwSt.
Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf das angegebene Konto. Bei einer Nichtteilnahme am Web-Seminar wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig.
Eine Abmeldung mit Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags ist bis spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung und ausschließlich schriftlich per E-Mail, Brief oder Fax möglich. Eine Meldung von Ersatzteilnehmern ist jederzeit möglich.
Anmeldeschluss ist der 11. Juni 2021.
Veranstalter:
Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V.
Schloßallee 10
53179 Bonn
Tel. 0228 9545656
E-Mail: info @fdb-fertigteilbau.de
InformationsZentrum Beton GmbH (IZB)
Toulouser Allee 71
40476 Düsseldorf
www.beton.org
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Inhaltlich:
Dipl.-Staatswiss. Siegfried Fiedler
Mobil: 0172 7661156
E-Mail: siegfried.fiedler @beton.org
Organisatorisch:
Anja Burger
InformationsZentrum Beton GmbH
Fon: 0341/ 6 02 27 94
Fax: 0341/ 6 02 27 96
E-Mail: anja.burger @beton.org