Web-Seminar - "Sichtbeton – Bauausführung und Details"
Web-Seminar, 18.02.2021 um 09:30 Uhr
Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie, Hochbau, Beton in der Architektur, Aus- und Weiterbildung
Hinweis:
Bei der angebotenen Veranstaltung handelt es sich um ein Web-Seminar (Online-Kurs) mit begrenzter Teilnehmerzahl. Wir bitten deshalb um frühzeitige Anmeldung. Wichtige Fragen zur unseren Web-Seminaren, deren Ablauf und technischen Voraussetzungen finden Sie in den FAQ.
Beschreibung:
Sichtbeton ist wegen der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und seiner nahezu unbegrenzten Formbarkeit aus der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken. In den ersten beiden Web-Seminaren über Sichtbeton ging es um das Merkblatt Sichtbeton als Grundlage der Verständigung, um Schalungssysteme als Spiegelbild der Sichtbetonfläche, um die Ausschreibung und die Gestaltung der Betonoberfläche.
Die beiden ersten Web-Seminare werden im Februar wiederholt.
In diesem dritten Web-Seminar über Sichtbeton geht es im ersten Vortrag um die Betonzusammensetzung, das Vorgehen bei der Wahl des Trennmittels, den Betoneinbau, die Nachbehandlung und um Besonderheiten bei der Ausführung von Deckenuntersichten.
Im zweiten Vortrag werden Details die auch für die Gestaltung wichtig sind vorgestellt. Es werden vielfältige Verschlussmöglichkeiten für Schalungsanker vorgestellt. Weiterhin wird auf Punkte bei der Planung und Ausführung von gebrochenen als auch scharfen Kanten eingegangen. Am Ende des Vortrags werden noch die Besonderheiten bei der Auswahl von Abstandhaltern vorgetragen.
In dieser Web-Seminar Reihe über Sichtbeton sind neue Veranstaltungen mit weiteren Themen in der Vorbereitung.
Programm:
09:30 Uhr | Begrüßung, Einführung und Moderation |
Dipl.-Wirt.-Ing (FH) Peter Schermuly, InformationsZentrum Beton GmbH, Beckum | |
09:45 Uhr | Sichtbeton – Bauausführung |
Betonzusammensetzung, Trennmittel, Betoneinbau, Deckenuntersichten, Nachbehandlung Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bose, InformationsZentrum Beton GmbH, München | |
10:45 Uhr | Fragen- /Antworten-Runde – Pause |
11:15 Uhr | Sichtbeton – Details |
Gestalteter Verschluss von Schalungsankern, Kanten – scharf oder gebrochen, Abstandhalter Dr.-Ing. Diethelm Bosold, InformationsZentrum Beton GmbH, Wiesbaden | |
12:15 Uhr ca. | Fragen- /Antworten-Runde – Schlussdiskussion – Ende ca. 12:30 |
Dauer:
Die Web-Seminarlänge beträgt 180 min.
(inkl. Pausen, genaues Ende nach Bedarf der Fragen)
Web-Seminarunterlagen:
Sie erhalten einen Tag vor dem Web-Seminar zusammen mit einer Erinnerungsmail
Ihre Skripte und Unterlagen zum Download als PDF-Dokumente zugesandt.
Anerkennung Kammern:
Die Beantragung für die Fortbildung läuft bei den entsprechenden Kammern.
Sobald wir weitere Informationen hierzu haben, würden wir dies hier mitteilen.
Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars.
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Web-Seminar kostet 105,00 € inkl. gesetzl. MwSt. Bitte überweisen Sie den Betrag nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto. Bei einer Nichtteilnahme am Web-Seminare wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig.
Eine Abmeldung mit Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags ist bis spätestens 3 Tage vor dem Web-Seminar und ausschließlich schriftlich per Mail möglich.
Anmeldeschluss ist 15.02.2021.
Veranstalter und Ansprechpartner für weitere Informationen:
InformationsZentrum Beton GmbH
Inhaltlich: Peter Schermuly
Tel. 0151 / 12671912
E-Mail peter.schermuly@beton.org
Organisatorisch: Heike Eisold
Tel. 0711 / 32732 - 215
E-Mail heike.eisold@beton.org