Web-Seminar „Brandschutz"
Web-Seminar, 09.06.2021 um 9:30 bis 12:30 Uhr
Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie, Hochbau
Hinweis:
Bei der angebotenen Veranstaltung handelt es sich um ein Web-Seminar (Online-Kurs) mit begrenzter Teilnehmerzahl. Wir bitten deshalb um frühzeitige Anmeldung. Wichtige Fragen zur unseren Web-Seminaren, deren Ablauf und technischen Voraussetzungen finden Sie in den FAQ.
Beschreibung:
Der Brandschutz gehört zu den primären Schutzzielen bei der Planung von Gebäuden.
Personen und Vermögenswerte zu bewahren und vor Feuer zu schützen, ist mit mineralischen Baustoffen relativ einfach. Bei Beton ist der Brandschutz mit eingebaut.
Auch bei Bränden von Mobiliar geht vom Beton keinerlei Rauchentwicklung aus und die in den Normen geforderte Feuerwiderstandsdauer ist gegeben.
Dennoch möchten wir in dem Web-Seminar „Brandschutz“ das Verhalten von Beton bei Bränden thematisieren. gerade das Verbundverhalten von Beton mit der Stahlbewehrung ist zu überprüfen, wenn es nach einem Brand zu einer Sanierung kommt.
Gerade in Tiefgaragen und Parkhäusern ist der Brandschutz sehr wichtig, da von den Fahrzeugen mit ihren individuellen Antriebsarten unterschiedliche Gefahren ausgehen.
Die Veranstaltung richtet sich an Architekt(inn)en, Planer(innen), Bau- und Genehmigungsbehörden und Personen, die Bauherrenaufgaben übernehmen.
Programm:
Begrüßung und Moderation Siegfried Fiedler, InformationsZentrum Beton GmbH, Ostfildern |
Grundlagen und Beton für hohe Gebrauchstemperaturen Dipl.-Ing. Michaela Biscoping, InformationsZentrum Beton GmbH |
Pause |
Verbundverhalten von Beton und Stahlbewehrung im Brandfall Dr.-Ing. Josipa Bošnjak Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart, Otto-Graf-Institut (FMPA) Abteilung Mineralische Baustoffe |
Brände alternativ angetriebener Fahrzeuge in TG und Parkhaus. Braucht es dazu neue Vorschriften oder reicht gesunder Menschenverstand? Dr. rer. nat. Dietmar Schelb Leiter der Forschungsstelle für Brandschutztechnik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
Dauer:
Das Web-Seminar findet am 9. Juni in der Zeit von 9:30 bis 12:30 Uhr statt.
Web-Seminar Unterlagen:
Sie erhalten einen Tag vor dem Web-Seminar zusammen mit einer Erinnerungsmail Ihre Skripte und Unterlagen als PDF-Dokumente zugesandt.
Anerkennung Kammern:
Von folgenden Kammern haben wir die Anerkennung bereits erhalten:
Ingenieurkammer Hessen
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
Bei folgenden Kammern haben wir die Anerkennung der Veranstaltung beantragt:
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Architektenkammer Baden-Würtemmberg
Ingenieurkammer Baden-Würtemmberg
Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars.
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Web-Seminar kostet 105,00 € inkl. MwSt. Bitte überweisen Sie den Betrag nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto. Bei einer Nichtteilnahme am Web-Seminar wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig.
Eine Abmeldung mit Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags ist bis spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung und ausschließlich schriftlich per E-Mail, Brief oder Fax möglich.
Anmeldeschluss ist der 7. Juni 2021
Veranstalter:
InformationsZentrum Beton GmbH
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Anja Burger
InformationsZentrum Beton GmbH
Fon: 0341/ 6 02 27 94
Fax: 0341/ 6 02 27 96
E-Mail: anja.burger @beton.org