Was ist Beton? Grundwissen über einen Baustoff mit Geschichte und Zukunft
WebSeminar, 22.06.2021 um 13:30 Uhr
Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie, Hochbau, Beton in der Architektur, Aus- und Weiterbildung
Hinweis:
Bei der angebotenen Veranstaltung handelt es sich um ein Web-Seminar (Online-Kurs) mit begrenzter Teilnehmerzahl. Wir bitten deshalb um frühzeitige Anmeldung. Wichtige Fragen zur unseren Web-Seminaren, deren Ablauf und technischen Voraussetzungen finden Sie in den FAQ.
Beschreibung:
Dieses Web-Seminar soll Menschen, die ohne oder mit wenig Vorkenntnissen in die Arbeitswelt von Zement und Beton kommen, Grundwissen vermitteln und Orientierung in der Industrie geben. Beton ist aus unserer gebauten Umwelt nicht wegzudenken – aber was wissen Laien eigentlich darüber? Was ist das Faszinierende daran? Wie wird er hergestellt? Wie wird er auf der Baustelle verarbeitet?
Den Teilnehmenden soll Wissenswertes über den Baustoff, die Akteure und das Umfeld vermittelt werden.
Zielgruppen:
gewerbliche (nicht technische) MitarbeiterInnen der Zement- & Betonindustrie, (Marketing, Verwaltung, …), EinkäuferInnen von Beton und Betonwaren,
Architekten (-innen), Berufsschullehrer
Programm 13:30 Uhr | Begrüßung, Vorstellung der Referenten, Moderation Dipl.-Staatswiss. Siegfried Fiedler, Projektleiter Marketing, IZB Ostfildern Jede Vortragszeit beinhaltet eine 5-minütige Frage- und Diskussionsrunde |
13:40 Uhr | Was Sie schon immer über Beton wissen wollten Dipl.-Staatswiss. Siegfried Fiedler, Projektleiter Marketing, IZB Ostfildern |
14:10 Uhr | Beton - Historie, Ausgangsstoffe und Betonarten Dr.-Ing. Diethelm Bosold, Projektleiter Technik, IZB Beckum |
14:50 Uhr | Pause |
15:05 Uhr | Beton herstellen, bestellen, liefern – Produktionsstätten, Bestellannahme, Einteilung von Beton, Anwendungsgebiete, Rezepturbeispiele, Werkseigeneproduktionskontrolle (WPK), Lieferschein, Liefertechnik Dipl.-Ing. Alexander Grünewald, Projektleiter Technik, IZB Ostfildern |
15:45 Uhr | Das Handling auf der Baustelle, vom Einbau bis zur Nachbehandlung! Dipl.-Ing. Albrecht Richter, Projektleiter Technik, IZB München |
16:25 Uhr | Diskussionsrunde - Auswertung, Weitere Informationen, … Dipl.-Staatswiss. Siegfried Fiedler, Projektleiter Marketing, IZB Ostfildern |
16:40 Uhr | ca. Ende des Web-Seminars |
Dauer:
Die Web-Seminarlänge beträgt jeweils 180 min.
(inkl. Pausen, genaues Ende nach Bedarf der Fragen)
Web-Seminarunterlagen:
Sie erhalten einen Tag vor dem Web-Seminar zusammen mit einer Erinnerungsmail,
Ihre Skripte und Unterlagen zum Download als PDF-Dokumente zugesandt.
Anerkennung Kammern:
Die Beantragung für die Fortbildung läuft bei den entsprechenden Kammern.
Sobald wir weitere Informationen hierzu haben, würden wir dies hier mitteilen.
Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars.
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Web-Seminaren kostet 105,00 € inkl. gesetzl. MwSt.
Bitte überweisen Sie den Betrag nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto. Bei einer Nichtteilnahme am Web-Seminare wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig.
Eine Abmeldung mit Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags ist bis spätestens 3 Tage vor dem Web-Seminar und ausschließlich schriftlich möglich.
Anmeldeschluss ist 21.06.2021.
Veranstalter und Ansprechpartner für weitere Informationen:
InformationsZentrum Beton GmbH
Inhaltlich: Siegfried Fiedler
Tel. 0172 / 766 11 56
E-Mail siegfried.fiedler@beton.org
Organisatorisch: Heike Eisold
Tel. 0711 / 32732 - 215
E-Mail heike.eisold@beton.org