Symposium "Die Zukunft des Bauens mit Beton"
Korbach, 04.05.2023 um 10:00 Uhr
Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie, Hochbau, Beton in der Architektur, Aus- und Weiterbildung
Sehr geehrte Damen und Herren,
im vergangenen Jahr haben sich die Erwartungen an die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und an die Baukonjunktur deutlich verändert. Der Krieg in der Ukraine verursacht in erster Linie menschliches Leid. Er hat aber auch Konsequenzen für die Bauwirtschaft, die für die Unternehmen herausfordernd sind. Mittel- und langfristig werden aber die Aspekte des nachhaltigen Bauens wieder in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Diskussion rücken. Wenn auch unter veränderten Rahmenbedingungen.
Die Dekarbonisierung im Bauwesen, insbesondere bei der Betonbauweise, stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum nachhaltigen Bauen dar. Wir geben Ihnen einen Überblick darüber, wie nachhaltiges und klimaneutrales Bauen mit Zement und Beton gelingen kann.
Vortragende aus den Bereichen der Zementindustrie, der Betonindustrie und der Bauausführung stellen Zukunftsstrategien vor und zeigen auf, welche Ansätze bereits realisiert wurden. Ergänzend präsentieren Vertreter der Planung, welche Ziele sie auf dem Weg zum nachhaltigen Bauen verfolgen. Thematisiert werden dabei auch Fragen der Wirtschaftlichkeit sowie der Verfügbarkeit der benötigten Ressourcen.
Das Symposium wendet sich an alle, die sich für nachhaltiges Bauen mit Beton interessieren. Hierbei sind Fachleute aus den Bereichen Ingenieurwesen, Architektur, Fachfirmen und ebenso Bauherren, Behörden und Bauwerksbetreiber herzlich eingeladen, den Vorträgen zu folgen und ihre Ansichten und Erfahrungen in die Diskussionsrunde einzubringen. Seien Sie mit dabei und diskutieren Sie mit uns.
Wir freuen uns auf sie!
Veranstaltungsort
Hotel Touric
Medebacher Landstraße 10
34497 Korbach
Fortbildung
Fortbildungspunkte sind beantragt bei:
- Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
- Ingenieurkammer Hessen
- Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
- Die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen erkennt die Veranstaltung gemäß FuWO für ihre Mitglieder und bauvorlageberechtigte Mitglieder mit 5 Fortbildungspunkten an.
- DENA
Programm und Teilnahmebedingungen
Weitere Informationen zur Anmeldung sowie das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.
Die Teilnahmegebühr beträgt je Person 119,- €. Im Rechnungsbetrag ist die Umsatzsteuer von 19% enthalten.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Tagungsunterlagen zum download, Mittagessen und Pausengetränke.
Anmeldung
Die Anmeldung ist nur online möglich.
Mit der Anmeldung erteilen Sie ihr Einverständnis für die Erstellung und Veröffentlichung von Fotos in Print- und Onlinemedien.
Datenschutz-Informationen nach Art 13 und 14 der EU-DSGVO finden Sie unter www.beton.org/datenschutz
Kontakt
InformationsZentrum Beton GmbH
Neustraße 1
59269 Beckum
Telefon: 02521 8730-0
Telefax: 02521 8730-29
E-Mail: beckum@beton.org
Ihr Ansprechpartner:
Dipl.-Wirt.-Ing.(FH) Peter Schermuly
Telefon 0151 12671912
peter.schermuly@beton.org
Folgende Downloads sind für diese Veranstaltung vorhanden:2023-05-04-Flyer-Korbach-DZdBmB-online.pdf