solid UNIT - Web-Seminar - „Ressourcenschonendes Bauen"

Web-Seminar, 30.06.2021 um 13:00 Uhr

Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie, Hochbau, Aus- und Weiterbildung

Hinweis:
Bei der angebotenen Veranstaltung handelt es sich um ein Web-Seminar (Online-Kurs) mit begrenzter Teilnehmerzahl. Wir bitten deshalb um frühzeitige Anmeldung. Wichtige Fragen zur unseren Web-Seminaren, deren Ablauf und technischen Voraussetzungen finden Sie in den FAQ.

Beschreibung:
Modernes und nachhaltiges Bauen verfolgt den Ansatz, Gebäude möglichst ressourcenschonend und recyclinggerecht zu konzipieren und zu bauen. Bauabfälle sollen zukünftig verstärkt entsprechend ihrer wertgebenden Eigenschaften aufbereitet und möglichst ohne Verluste wieder in die Baustoffindustrie zurückgeführt werden.
Die Ressourceneffizienz im Bausektor zu steigern, ist auch ein zentrales Element in der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg. Dies setzt jedoch eine Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft sowie entsprechende Bauweisen und Konstruktionen voraus. Außerdem bedingt es einer Überarbeitung der gültigen Bauvorschriften. Daran wollen wir arbeiten und dafür setzt sich solid UNIT ein.
Das Web-Seminar richtet sich an alle Bauschaffenden, die an modernen und nachhaltigen Bauweisen interessiert sind.
Solid UNIT wurde Anfang 2020 als ist Innovationsmotor gegründet. In strategischen Netzwerk-Teams arbeiten Partner aus den Bereichen Bauplanung, Bauwirtschaft, Baustoffindustrie sowie Forschung und Lehre zusammen. Das gemeinsame Ziel ist es, innovatives und nachhaltiges Bauen zu fördern.

Programm
ab 13:00 Uhr

Moderation
Siegfried Fiedler, Projektleiter Marketing
InformationsZentrum Beton GmbH, Ostfildern

Begrüßung
Alexander Rother, Netzwerk-Manager solid UNIT -
Das Netzwerk für den innovativen Massivbau Baden-Württemberg e.V.

Jede Vortragszeit beinhaltet eine 5-minütige Frage- und Diskussionsrunde
13:15 Uhr cradle to cradle - Rohstoffversorgung aus dem Materialkreislauf    
Florian Knappe                             
ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH 
13:45 Uhr Carbonbeton: Vorteile und Beispielprojekte         
Dr. Thomas Bischoff, solidian GmbH, Albstadt
14:15 Uhr Pause
14:30 Uhr Mit R-Beton ressourcenschonend Bauen
Michael Scharpf, Holcim Beton und Betonwaren GmbH, Mainz
15:00 Uhr ReUse und Recycling - Chancen und Grenzen 
am Beispiel ziegelreicher Abfälle

Dieter Rosen, Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V., Berlin
15:30 Uhr Pause
15:45 Uhr Ressourceneffizienz in der Kalksandsteinindustrie     
Dr.-Ing. Martin Schäfers
Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V., Hannover
16:15 Uhr Recycling und Verwertung von Bau- und Abbruchabfällen
Prof. Dr.-Ing. habil. Anette Müller
IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH
16:45 Uhr Diskussionsrunde - Auswertung, Weitere Informationen, …
Siegfried Fiedler
17:00 Uhr ca. Ende des Web-Seminars

Dauer:
Die Web-Seminarlänge beträgt jeweils 240 min. 
(inkl. Pausen, genaues Ende nach Bedarf der Fragen) 

Web-Seminarunterlagen:
Sie erhalten einen Tag vor dem Web-Seminar zusammen mit einer Erinnerungsmail,
Ihre Skripte und Unterlagen zum Download als PDF-Dokumente zugesandt.

Anerkennung Kammern:
Die Beantragung für die Fortbildung läuft bei den entsprechenden Kammern und
der DENA. Sobald wir weitere Informationen hierzu haben, würden wir dies hier mitteilen.
Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars.

Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Web-Seminar ist kostenfrei.

Anmeldeschluss ist der 29.06.2021.

Veranstalter:
solid UNIT e.V., Hohenzollernstr. 25, 70178 Stuttgart

Ansprechpartner für weitere Informationen:
Inhaltlich:
Siegfried Fiedler
Tel. 0172 / 766 11 56
E-Mail siegfried.fiedler@beton.org
Organisatorisch: Heike Eisold
Tel. 0711 / 32732 - 215
E-Mail heike.eisold@beton.org

Folgende Downloads sind für diese Veranstaltung vorhanden:2021-06-30-SolidUnit_Ressourcenschonendes_Bauen.pdf

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • FacebookFacebook
  • LinkedinLinkedin
  • TwitterTwitter
  • YouTubeYouTube
  • InstagramInstagram