solid UNIT - Web-Seminar - „Nachhaltiges Bauen mit mineralischen Baustoffen"
Web-Seminar, 29.04.2021 um 13:30 Uhr
Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie, Hochbau, Aus- und Weiterbildung
Hinweis:
Bei der angebotenen Veranstaltung handelt es sich um ein Web-Seminar (Online-Kurs) mit begrenzter Teilnehmerzahl. Wir bitten deshalb um frühzeitige Anmeldung. Wichtige Fragen zur unseren Web-Seminaren, deren Ablauf und technischen Voraussetzungen finden Sie in den FAQ.
Beschreibung:
Mineralische Baustoffe sind aus statischen und sicherheitstechnischen Gründen nach wie vor unersetzlich. Sie bestehen aus regional verfügbaren, natürlichen Rohstoffen, sind wirtschaftlich und bieten hervorragende Wärmespeicherfähigkeiten.
Im Rahmen des Web-Seminars wollen wir Sie über die Nachhaltigkeit von mineralischen Baustoffen informieren und zeigen Ihnen Wege und Möglichkeiten auf, wie man mit mineralischen Baustoffen nachhaltig baut!
Das Web-Seminar richtet sich an alle Bauschaffenden, die an modernen und nachhaltigen Bauweisen interessiert sind.
Solid UNIT wurde Anfang 2020 als ist Innovationsmotor gegründet. In strategischen Netzwerk-Teams arbeiten Partner aus den Bereichen Bauplanung, Bauwirtschaft, Baustoffindustrie sowie Forschung und Lehre zusammen. Das gemeinsame Ziel ist es, innovatives und nachhaltiges Bauen zu fördern.
Programm ab 13:30 Uhr | Moderation Dipl.-Staatswiss. Siegfried Fiedler, Projektleiter Marketing InformationsZentrum Beton GmbH, Ostfildern Begrüßung Thomas Möller, Vorstandsvorsitzender solid UNIT - Das Netzwerk für den innovativen Massivbau Baden-Württemberg e.V. Jede Vortragszeit beinhaltet eine 5-minütige Frage- und Diskussionsrunde |
13:45 Uhr | Nachhaltigkeit mineralischer Bauweisen – Statusbestimmung und Ausblick Dr. Sebastian Pohl, DGNB Senior Auditor LCEE Life Cycle Engineering Experts GmbH, Darmstadt |
14:15 Uhr | Umsetzung von Nachhaltigkeit und Klimaschutzzielen mit Mauerwerk Dr. Ronald Rast, Geschäftsführer Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V., Berlin |
14:45 Uhr | Pause |
15:00 Uhr | Strategien zur Dekarbonisierung von Zement und Beton – die CO2-Roadmap der Zementindustrie Manuel Mohr, Geschäftsführer InformationsZentrum Beton GmbH, Berlin |
15:30 Uhr | Nachhaltige, energieeffiziente Betonbauweise am Beispiel des Bürogebäudes „Innoliving“ Dipl.-Ing Thomas Friedrich, Geschäftsführer, Innogration GmbH, Bernkastel-Kues |
16:00 Uhr | Pause |
16:15 Uhr | Urban Mining - Qualitäts-RC-Baustoffe aus mineralischen Abfällen Walter Feeß, Träger des Deutschen Umweltpreises, Geschäftsführer Heinrich Feeß GmbH & Co. KG, Kirchheim/Teck |
16:45 Uhr | Diskussionsrunde - Auswertung, Weitere Informationen, … Dipl.-Staatswiss. Siegfried Fiedler |
17:00 Uhr | ca. Ende des Web-Seminars |
Dauer:
Die Web-Seminarlänge beträgt jeweils 210 min.
(inkl. Pausen, genaues Ende nach Bedarf der Fragen)
Web-Seminarunterlagen:
Sie erhalten einen Tag vor dem Web-Seminar zusammen mit einer Erinnerungsmail,
Ihre Skripte und Unterlagen zum Download als PDF-Dokumente zugesandt.
Anerkennung Kammern:
Die Beantragung für die Fortbildung läuft bei den entsprechenden Kammern und
der DENA. Sobald wir weitere Informationen hierzu haben, würden wir dies hier mitteilen.
Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars.
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Web-Seminar ist kostenfrei.
Bitte ignorieren Sie die Beschriftung des Anmeldebutton
"KOSTENPFLICHTIG ANMELDEN".
Anmeldeschluss ist der 28.04.2021.
Veranstalter und Ansprechpartner für weitere Informationen:
InformationsZentrum Beton GmbH
Inhaltlich: Siegfried Fiedler
Tel. 0172 / 766 11 56
E-Mail siegfried.fiedler@beton.org
Organisatorisch: Heike Eisold
Tel. 0711 / 32732 - 215
E-Mail heike.eisold@beton.org