Kommunale Verkehrsflächen aus Beton – Planung, Ausschreibung und Bau am Beispiel des ZOB in Singen
Singen, 25.05.2022 um 10:00 Uhr
Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie, Infrastruktur/ Straßenbau, Aus- und Weiterbildung
Sehr geehrte Damen und Herren,
unter Betrachtung des Lebenszyklus und des geringen Unterhaltungsaufwandes stellt die Betonbauweise für den kommunalen Straßenbau eine vielfach nachhaltige Alternative
zu den klassischen Deckenbaustoffen dar. Betonstraßen zeichnen sich durch hohe Dauerhaftigkeit, Verformungsstabilität, Griffgkeit, Lärmminderung, geringen Erhalt und eine hohe Wirtschaftlichkeit aus. Besonders geeignete Einsatzgebiete im kommunalen Bereich sind hoch belastete Verkehrsflächen wie Kreisverkehre, Busverkehrsflächen und Kreuzungsbereiche.
Die Möglichkeiten des Einsatzes von Beton in kommunalen Verkehrsflächen möchten wir Ihnen gerne vorstellen. Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Straßenbaubehörden der verschiedenen administrativen Ebenen und Planungsbüros. Andere am Bau Beteiligte sind ebenfalls herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die Veranstalter
Programm 10:00 Uhr | Begrüßung Thomas Mügge Fachbereichsleitung Bauen der Stadt Singen Dipl.-Ing. Manfred Wacker Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Baden-Württemberg e. V. (VSVI) |
Moderation Siegfried Fiedler InformationsZentrum Beton GmbH | |
10:45 Uhr | Regelwerke und konstruktive Grundlagen Dipl.-Ing. Alexander Grünewald InformationsZentrum Beton GmbH, Ostfildern Dipl.-Ing. Martin Peck Gütegemeinschaft Verkehrsflächen aus Beton e.V. |
11:45 Uhr | Diskussion / Klärung von Fragen |
12:00 Uhr | Kommunikationspause mit Mittagsimbiss |
13:00 Uhr | Hinweise zur Bauleitung – vor, während und nach der Maßnahme Dipl.-Ing. Martin Peck Gütegemeinschaft Verkehrsflächen aus Beton e.V. |
13:45 Uhr | Projekt ZOB Singen – Projekt und Bauablauf Vorstellung und Besichtigung Dipl.-Ing. Ekkehard Sigg Abteilung Straßenbau, Abteilungsleiter Verkehrsplanung/Straßenbau, Singen und/oder Dipl.-Ing. Michael Spreitzer Abteilung Straßenbau, Bauleiter und Stellvertreter Abteilungsleitung, Singen |
14:15 Uhr | Besichtigung des ZOB Singen (10 Min. Fußmarsch) Vortragende Marc Sengel, Sengel Bau GmbH & Co. KG, Aach |
15:15 Uhr | Gespräche zum Ausklang |
- Änderungen vorbehalten - |
Anerkennung Kammern:
Das Seminar ist als Fortbildung ist bei der Architektenkammer Baden-Württemberg beantragt, von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg ist es bereits anerkannt. Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Seminars.
Veranstaltungsort:
25. Mai 2022, 10:00 Uhr
Stadthalle Singen
Hohgarten 4
78224 Singen
Anfahrtsbeschreibung unter:
www.stadthalle-singen.de
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Seminar kostet 99,00 € inkl. gesetzl. MwSt.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Teilnahme an der Exkursion an.
Bitte überweisen Sie den Betrag nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto. Bei einer Nichtteilnahme am Sseminar wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig.
Eine Abmeldung mit Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags ist bis spätestens 3 Tage vor dem Seminar und ausschließlich schriftlich möglich.
Anmeldeschluss ist 23.05.2022.
Veranstalter und Ansprechpartner für weitere Informationen:
InformationsZentrum Beton GmbH
Inhaltlich: Siegfried Fiedler
Tel. 0172 / 766 11 56
E-Mail siegfried.fiedler@beton.org
Organisatorisch: Heike Eisold
Tel. 0711 / 32732 - 215
E-Mail heike.eisold@beton.org
Folgende Downloads sind für diese Veranstaltung vorhanden:2022-05-25-Programm-Infrastruktur-Singen.pdf