06.10.2020
Häuser des Jahres 2020
Die besten Einfamilienhäuser ausgezeichnet

Zum zehnten Mal lobte der Callwey Verlag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Architektur Museum und den Partnern InformationsZentrum Beton, Interhyp, Atrium/Das IDEALE HEIM, ORF, dem Magazin Baumeister sowie architektur aktuell den Wettbewerb „Häuser des Jahres – die besten Einfamilienhäuser“ aus.
Die unter anderem mit dem IZB-Geschäftsführer Ulrich Nolting besetzte Jury erkor aus 150 Einreichungen 50 Projekte und benannte aus diesen einen Preisträger, zwei Auszeichnungen und fünf Anerkennungen. Dabei wurde Wert auf Nachhaltigkeit, innovativen Einsatz von Materialien, kreativen Umgang mit der baulichen Situation und auf konsequente Ausführung gelegt. Das Buch zum Wettbewerb präsentiert diese 50 besten Häuser – mit zahlreichen Fotos, Lage- und Architektenplänen und aussagekräftigen Projektbeschreibungen aus der Feder von Katharina Matzig, Architekturjournalistin. Nicola Borgmann, Architektin und Kunsthistorikerin, verfasste die Einleitung.
Die Auszeichnungen gingen an:
pedevilla architekten, aus Bruneck (I) für „Das Holzhaus“
HERTL.ARCHITEKTEN ZT GMBH, aus Steyr (A) für die Arbeit „Über den Dächern von Linz“
Die Anerkennungen erhielten:
JSWD Architekten, aus Köln für ihr Projekt „Leben im Ensemble“
bergmeisterwolf architekten, aus Bressanone (I) für die Arbeit „Hinter grünen Mauern“
Think Architecture, aus Zürich (CH) für das Projekt „Der Solitär“
wespi de meuron romeo architekten bsa, aus Caviano (CH) mit der Arbeit „Das Steinhaus“
Lukas Lenherr Architektur, aus Zürich (CH) für die Arbeit „Das schiefe Haus“
Das Buch zum Wettbewerb kann hier bestellt werden.
Weitere Infos unter haeuser-des-jahres.com. Partner des Wettbewerbs sind das Deutsche Architekturmuseum, das InformationsZentrum Beton, der Baumeister, Interhyp, Atrium/Das IDEALE HEIM, ORF, architektur aktuell sowie der Callwey Verlag.
Hier findet sich ein Video-Beitrag zum Wettbewerb.